Autor: Blogger (page 1 of 3)

Weihnachtszauber im Schmiddepark: Musik und Glühweinduft

Es wurde dunkel am Vorabend des zweiten Weihnachtsmarktwochenendes im Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Die letzten Vorbereitungen für den morgigen Verkaufsstart waren in vollem Gange. Zelte wurden aufgebaut, Buden liebevoll dekoriert, und die beleuchteten Attraktionen – der schwimmende Adventskranz, die Weihnachtspyramide und die Schwibbogenkrippe – tauchten den Ort in eine zauberhafte, besinnliche Adventsstimmung.

Im Schmiddepark lag bereits der einladende Duft von Glühwein und frisch gebackenen Waffeln in der Luft. Die KG Brave Jonge hatte bereits, wie schon am vergangenen Freitag, ihre Weihnachtsmarktbude geöffnet. Während in der Vorwoche die Kinder durch den Besuch des Nikolaus im Mittelpunkt standen, waren dieses Mal alle Vereinsmitglieder zu einer kleinen Weihnachtsfeier am eigenen Verkaufsstand eingeladen.

Dazu gesellten sich Touristen sowie Einheimische und Freunde der Karnevalisten, die den Abend mit einem heißen Glühwein oder einer Tasse Kakao genossen. Für einen besonderen Höhepunkt sorgte eine kleine Abordnung des Musikvereins Wiedklang. Gemeinsam mit der Vorsitzenden Juliane Rams am Saxophon und dem Präsidenten Frank Kötting an der Tuba boten die Musiker ein stimmungsvolles Platzkonzert.

Mit bekannten Weihnachtsklassikern wie „Alle Jahre wieder“, „Oh Tannenbaum“ und „Engel haben Himmelslieder“ bereiteten sie den Besuchern große Freude und luden zum Mitsingen ein. Den krönenden Abschluss bildete traditionell der „Steigermarsch“, der von den Anwesenden als Zugabe gefordert wurde.

In dieser geselligen Atmosphäre, umgeben von Lichtern, Musik und weihnachtlichen Düften, ließen die Brave Jonge den Abend gemütlich ausklingen – ein gelungener Auftakt für ein weiteres Wochenende voller Adventszauber. Ein herzliches Dankeschön gilt den Musikern des Musikvereins Wiedklang, die mit ihrem Können und ihrer Begeisterung den Abend so besonders gemacht haben.

Nikolauszauber bei den Brave Jonge: Weihnachtsbude öffnet schon am Freitag

Wie im vergangenen Jahr ist die KG Brave Jonge auch 2024 wieder am 2. und 3. Adventswochenende mit einer eigenen Bude auf dem Waldbreitbacher Christkindchenmarkt vertreten. Neben rotem und weißem Glühwein können die Besucher des Weihnachtsmarkts auch Kakao und leckere Waffeln am Stand der Karnevalisten im Schmiddepark genießen. Eigentlich hat der Weihnachtsmarkt nur an den Samstagen und Sonntagen der beiden Adventswochenenden geöffnet. Doch zum 6. Dezember hatte sich der Nikolaus zu einem Besuch bei der KG angekündigt. Kurzerhand luden die Brave Jonge die Tanzgarden und Kinder ein und öffneten bereits am Freitag ihre Weihnachtsbude. Nach einer kurzen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Juliane Rams erschien dann auch der Nikolaus und zauberte den anwesenden Kindern leuchtende Augen ins Gesicht. Nach einem gemeinsamen Foto und der Überreichung seiner Nikolaustütchen verabschiedete sich der Nikolaus von den Karnevalisten. Wohin es ihn als nächstes führte, wollte er nicht preisgeben. Bei leckerem Glühwein und herzhaften Waffeln ließen die Brave Jonge den Abend im Schmiddepark ausklingen.

Nachruf

Die Karnevalsgesellschaft Brave Jonge Waldbreitbach e. V. trauert um seinen Ehrenpräsidenten Karl Willi Engels. Karl Willi trat im Februar 1972 dem Karnevalsverein bei und hat über Jahrzehnte den Bräpe Karneval mitgestaltet. Als 1. Präsident von 1988 bis 1995 präsentierte er Prinzenpaare, moderierte Kappensitzungen und sorgte für Stimmung. Für sein besonderes Engagement im Bräpe Karneval wurde Karl Willi mit dem Brave Bräpe 2009 ausgezeichnet und zum Ehrenpräsidenten ernannt. Als Bräpe Prinz in der Session 1986 regierte Karl Willi I. mit seiner Prinzessin Roswitha II. nach dem Motto: „In Farbe und in Stereo läuft die Bräpe Jecke Show!“.

Karl Willi verstarb am 24. September 2024. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Wir werden Dich vermissen.

KG Brave Jonge auf Fußtour

Am 7. September fand die Fußtour der KG Brave Jonge statt. Die traditionelle Wanderung im Spätsommer, war in den letzten Jahren etwas eingeschlafen, doch in 2024 gingen die Waldbreitbacher Karnevalisten wieder auf Tour. So trafen sich die Brave Jonge und Freunde des närrischen Brauchtums in Over bei den „Brave Bräpe“ Ordensträgern Heike und Holger Steinebach. Nach geselligem Beisammensein und Stärkung durch Getränke und leckere Snacks, setzte sich die 21-köpfige Wandergruppe, angeführt von der Vorsitzenden Juliane Rams, in Bewegung. Zunächst verlief der Weg über die Wiedhöhe zum Schloss Wallburg. Der Bau des Fabrikanten Bartholomäus Rosbach aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, animierte die Karnevalisten zu einer ersten Pause. Nach kurzer Stärkung und einem Gruppenfoto, führte der Weg bergab ins Wallbachtal bis zur Wied, die mit der Hängebrücke am Ortsrand von Roßbach überquert wurde. Die Bewegung und das sonnige Wetter mit Temperaturen von über 25° C sorgten bei den Brave Jonge für trockene Kehlen. Daher war die geplante Einkehr im Roßbacher Hof eine willkommene Rast. Mit zwei Runden Kaltgetränken auf die Karnevalsgesellschaft, begleitet durch das Ausrufen von dreimal „Bräpisch Helau“, genoß die Wandergruppe den Aufenthalt im Biergarten des Roßbacher Hofs. Von dort ging es für die Brave Jonge weiter in Richtung Lache zum Lacher Stall. Hier trafen die Karnevalisten auf Nachzügler, die nicht an der Fußtour teilnehmen konnten, aber trotzdem mitfeiern wollten. Nach leckeren Speisen und Getränken endete für die meisten die Fußtour in Lache. Eine kleine Gruppe trat den Fußweg nach Waldbreitbach an und gönnte sich noch ein Bier auf der Terrasse „Beim Ömmes“ zum Ausklingen des Abends. Die KG Brave Jonge blickt auf eine schöne Fußtour zurück, die auch im kommenden Jahr 2025 nicht fehlen darf. Für die Organisation und das Gelingen sorgten Juliane Rams und Heike Steinebach. Vielen Dank dafür.

Veranstaltungen der Session 2024/2025

DatumUhrzeitVeranstaltung
18.01.202519:11Kappensitzung
15.02.202514:11Kinderkarneval
22.02.2025*Karnevalsmesse
23.02.202511:11Senioren Frühschoppen
01.03.202519:11Maskenparty
03.03.202514:11Rosenmontagszug
* Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Podcast 03 – Büttenreden – mit Schi und Scheidi

In dem Podcast beschäftigen wir uns mit dem Thema: „Büttenreden“ im Bräpe Karneval. Zu Gast sind Michael Schicker und Jürgen Scheid. Das Büttenredner-Duo stand in den 1970er bis 2000er Jahren als Schi und Scheidi in der Bütt.

Bonus zum Podcast 03 – Dat Bohnenflitschmaschinche von Schi und Scheidi

Bonus zum Podcast 03 – Büttenreden – mit Schi und Scheidi. Schi und Scheidi präsentieren den Song vom Bohneflitschmaschinche.

Jeck an de Baach 2024 – Bildergalerie

NR Kurier – Großes Fest in Waldbreitbach geplant

Jahrhundertfeier der KG Brave Jonge: Großes Fest in Waldbreitbach geplant

Blick aktuell – Geburtstag wird gefeiert

Geburtstag wird gefeiert
« Ältere Beiträge