Kategorie: Allgemein (page 1 of 3)

KG Brave Jonge zu Gast beim stimmungsvollen Sessionsauftakt des KC Kurtscheid „Hie Höh“

Am 15. November 2025 nahm eine kleine Abordnung der KG Brave Jonge am Sessionsauftakt des Karnevals-Club Kurtscheid „Hie Höh“ 1967 e.V. teil. Die Kurtscheider Karnevalisten hatten zu einer stimmungsvollen Auftaktfeier in die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid eingeladen – und die Gäste wurden nicht enttäuscht.

In einer ausgesprochen familiären und herzlichen Atmosphäre kamen Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Vereins zusammen, um gemeinsam den Beginn der neuen Karnevalssession zu feiern. Bei netten Gesprächen und einem regen Austausch herrschte spürbare Vorfreude auf die kommende närrische Zeit, in der viele bekannte Gesichter und liebgewonnene Traditionen wieder auf dem Programm stehen.

Im Mittelpunkt des Abends stand die traditionelle Tombola, die mit einer Vielzahl attraktiver Preise erneut zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörte. Die Spannung und Begeisterung während der Ziehungen sorgten für viele glückliche Gewinner und beste Stimmung im Saal.

Die Abordnung der KG Brave Jonge wurde herzlich empfangen und nutzte die Gelegenheit für angenehme Gespräche mit den Kurtscheider Karnevalisten. Mit Freude blickt man auf die kommenden Wochen, in denen man sich bei verschiedenen Veranstaltungen der Session sicher immer wieder begegnen und gemeinsam die karnevalistische Stimmung genießen wird.

Die KG Brave Jonge bedankt sich für die Einladung und wünscht dem Karnevals-Club Kurtscheid „Hie Höh“ 1967 e.V. eine erfolgreiche, fröhliche und unvergessliche Session 2025/2026. Hie Höh – und dreimal von Herzen Bräpisch Helau.

Foto: Oliver Theobald

Mitgliederversammlung im Lacher Stall: Acht neue Mitglieder im Elferrat

Am 15. November 2025 fand im „Lacher Stall“ die traditionelle Mitgliederversammlung der KG Brave Jonge zum Sessionsstart statt. Wie in jedem Jahr stand dabei insbesondere die Wahl des Elferrats im Mittelpunkt. Die Veranstaltung war gut besucht, und die anwesenden Mitglieder zeigten großes Interesse am bevorstehenden Start in die neue Session.

Im Rahmen der Wahlen wurden folgende Vereinsmitglieder in den Elferrat gewählt: Anja Kötting, Burhan Bircan, Maik Mohr, Sylvia Wilhelms, Wolfgang Wilhelms, Jaqueline Dräger, Bernd Gerstmann und Pierre Fischer. Mit ihrer Wahl ergänzen sie den bestehenden Elferrat, der sich traditionell aus allen Vorstandsmitgliedern – mit Ausnahme des Präsidenten – sowie aus den durch die Mitgliederversammlung gewählten Vereinsmitgliedern zusammensetzt.

Die Versammlung verlief harmonisch und bot einen gelungenen Auftakt in die kommende Session. Die KG Brave Jonge blickt mit den neu gewählten Elferratsmitgliedern und einem engagierten Vorstand zuversichtlich auf die bevorstehenden karnevalistischen Aktivitäten.

KG Brave Jonge zu Gast auf der Kappensause der KG Roßbach

Glänzender Sessionsauftakt mit neuen Tollitäten und bester Stimmung

Am 9. November 2025 startete die KG Roßbach mit ihrer traditionellen Kappensause offiziell in die neue Karnevalssession. Unter der Moderation von Präsident Christoph Goertz erwartete das Publikum ein abwechslungsreiches und schwungvolles Programm mit eindrucksvollen Auftritten der Roßbacher Garden.

Der feierliche Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Tollitäten: Die strahlenden Kinderprinzessinnen Louisa I. und Lara II. sowie die neue Erwachsenenprinzessin Alicia I. wurden unter großem Jubel des Publikums in ihr Amt eingeführt. Nach den herzlichen Glückwünschen der zahlreichen Gastvereine sorgte die bekannte Kölner Band Lupo für echte Gänsehautmomente und brachte den Saal mit ihren Hits endgültig zum Kochen.

Auch die KG Brave Jonge war mit einer fröhlichen Abordnung vertreten und genoss den stimmungsvollen Auftakt der neuen Session in vollen Zügen. Unter den Gästen befanden sich – gut gelaunt, aber noch streng geheim – die zukünftigen Tollitäten der KG Brave Jonge. Nur so viel sei verraten: Anne und Dodo werden in der kommenden Session eine besondere Rolle spielen – doch was genau, bleibt vorerst noch ein närrisches Geheimnis.

Bei ausgelassener Stimmung, Musik, Tanz und karnevalistischer Freundschaft feierten die Roßbacher und ihre Gäste den Start in die Session. Die KG Brave Jonge bedankt sich herzlich für die Einladung und den herzlichen Empfang – und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im weiteren Verlauf der Session.

Fotos: Florian Fischer und Oliver Theobald

Jung gebliebene Träumchen von tänzerischer Herrlichkeit

Die Männer-Tanzgruppe „Dreamboys“ geht ohne Rost in Beinen und Hüften ins vierte Jahrzehnt ihres Bestehens – Viele erfolgreiche Auftritte seit 1995


Waldbreitbach. Traumkerle aus der Wiedtalperle treffen Bares für Rares: Spätestens seit Fernseh-Antiquar Horst Lichter hat das geflügelte Wort vom „Träumchen“ Einzug in den deutschen Sprachschatz gehalten. Ausgewachsene Träume werden in Waldbreitbach vor allem zur fünften Jahreszeit Wirklichkeit: Dancing Kings statt Dancing Queen – seit genau 30 Jahren zeigen die Dreamboys ganz emanzipatorisch, dass Tanzen auch im geschlechtlichen Sinne eine herrliche Angelegenheit sein kann. Es braucht keine Punzen oder Stempel als Beweis: Bei den Dreamboys ist der Lack nicht ab.

Aufgrund des etwas fortgeschrittenen Alters der meisten Akteure müssten die XY Mitglieder zwar auch eher in der Lichter´schen Antik-Arena verortet sein, allerdings sprechen der Spaß am Tun und die jugendliche Unbeschwertheit schon dagegen. Zum einen hat es die Truppe im Laufe der Zeit geschafft, sich immer wieder zu verjüngen; zum anderen haben sich selbst die Dreamboys der bereits fortgeschrittenen Geburts-Daten erstaunlich gut gehalten und keinen Rost in Beinen und Hüften angesetzt.

Geburtshelfer der Dreamboys war zunächst ein Karnevals Auftritt des Junggesellenclubs „Gemütlichkeit“ mit dem Feuerwerk einer Tschaikowsky–Interpretation des „Schwanensee“ im Ballett-Tutu unter Schwarzlicht. Trainiert wurden diese Früh-90er-Ballerinos ebenso wie die späteren Dreamboys, Season 1 von Lilo Müller, die ihr Amt aber im Jahr 2008 an Silke Beyer weitergab.
„Es gibt schon allerhand zu erzählen“, schwärmt Martin Durst, der sich mit Pia Glüsing voller Leidenschaft um „alles Drumherum“ wie die Versorgung mit Hopfenblütentee kümmert. Überregionale Auftritte, Podest-Platzierungen auf Männerballettfestivals und schließlich die Qualifizierung und erfolgreiche Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Bonn können die Dreamboys unter anderem auf ihrer Erfolgsbilanz verzeichnen – multiple Träumchen a la Waldbreitbach sozusagen. Und 28 verschiedene Tänze in nur fünf Minuten beim Programm „Evolution of Dance“ auf die Bühne zu bringen, muss erst einmal nachgemacht werden.
Soweit die Füße tragen soll es weitergehen, darauf einen Käsekuchen a la Horst! Willkommen Dreamboys im vierten Jahrzehnt!

Bericht: Martin Durst – Fotos: Silke Beyer

Mit Button, Bier und bester Laune – die KG Brave Jonge auf Fußtour

Am Samstag, den 30. August 2025, traf sich die KG Brave Jonge um 13 Uhr am Kahnverleih in Waldbreitbach zur traditionellen Fußtour. Zur Einstimmung wurde gemeinsam auf den Tag angestoßen, und jeder Teilnehmer erhielt einen eigens gestalteten Tourbutton.

Gut gelaunt setzte sich die Gruppe in Bewegung in Richtung Niederbreitbach. Der erste Halt erfolgte an der Kreuzkapelle, wo Gerhard Rams in einem kurzen Vortrag die Geschichte des kleinen Gotteshauses erläuterte.

Weiter führte die Wanderung über Hausen nach Niederbreitbach, wo auf der Terrasse der Dorfschänke eine ausgiebige Rast eingelegt wurde. Gestärkt ging es anschließend zum Clausberg, wo Oliver Theobald interessante Informationen über diesen geschichtsträchtigen Ort vortrug. Von dort führte der Weg bergauf zu einem Aussichtspunkt über dem Fockenbachtal. Hier genossen die Wanderer einen herrlichen Blick ins Tal, über dem die Neuerburg thront. An dieser Stelle berichtete Nicola Theobald die Sage vom „Goldschatz im Fockenbachtal“.

Nach einer kurzen Verschnaufpause wanderte die Gruppe weiter nach Glockscheid, wo sie von Alex und Rudi Fischer mit kühlen Getränken bestens versorgt wurde. Danach stand nur noch der kurze Abstieg zurück nach Waldbreitbach an.

Den gelungenen Abschluss der Tour bildete ein Grillabend bei Silke und Michael Beyer, zu dem sich auch noch einige Karnevalisten gesellten, die nicht mitgewandert waren. Bei bestem Sommerwetter wurde in geselliger Runde gelacht, geplaudert und schon über die kommende Session philosophiert.

Als sich im Laufe des Abends die ersten Teilnehmer verabschiedeten, zog es den verbleibenden Teil der Gruppe schließlich noch in die Kneipe „Beim Ömmes“, wo der erlebnisreiche Tag in fröhlicher Runde seinen Ausklang fand.

Fotos: Oliver Theobald

KG Brave Jonge unterstützt Waldbreitbacher Kirmes 2025

Am Freitag, den 15. August 2025, unterstützte die KG Brave Jonge tatkräftig die Ausrichtung der Waldbreitbacher Kirmes. Ab 20 Uhr übernahmen die Mitglieder die Besetzung des Einlasses, der Bonkasse sowie der Theke im Festzelt der Waldbreitbacher Junggesellen.

Die Kirmes in Waldbreitbach begann traditionsgemäß bereits am Donnerstag mit dem Holen des Kirmesbaums, der am Freitag von Jung- und Altgesellen feierlich in der Neuwieder Straße aufgestellt wurde. Im Anschluss startete die Festlichkeit mit einer großen Partynacht im Festzelt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten DJ Hyperboat und DJ Schlappi, die mit ihren Beats für ausgelassene Stimmung bei den zahlreichen Gästen sorgten.

Die KG Brave Jonge übernahm am Freitagabend die Besetzung von Einlass, Bonkasse und Theke im Festzelt. Die Aufgaben wurden zuverlässig erledigt und damit ein Beitrag zum Ablauf der Veranstaltung geleistet. In Waldbreitbach ist es selbstverständlich, dass sich die Vereine gegenseitig unterstützen. So wurde auch die KG Brave Jonge bei der Ausrichtung ihrer Karnevalsveranstaltungen durch den Junggesellenverein tatkräftig unterstützt.

Die Waldbreitbacher Kirmes hat ein abwechslungsreiches Programm zu bieten: Am Samstag steht das weithin bekannte Feuerwerk „Wied in Flammen“ im Mittelpunkt, gefolgt von der Aftershowparty mit der Coverband „Paradise at Midnight“. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen und bietet am Abend ein stimmungsvolles Karaoke-Event. Auch am Montag wird mit einem Frühschoppen gefeiert, bevor die Kirmes 2025 am Abend mit der Queen Tribute Show ihren festlichen Abschluss findet.

Neben der KG Brave Jonge unterstützen viele weitere Waldbreitbacher Vereine den Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ bei der Durchführung der traditionsreichen Veranstaltung und machen die Kirmes damit zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Region.

Ein Tag voller Lachen, Spiel und Gemeinschaft – Familientag der KG Brave Jonge begeistert Groß und Klein

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, lud die Karnevalsgesellschaft Brave Jonge zum Familientag am alten Kahnverleih in Waldbreitbach ein – ein Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft ganz im Zeichen der Kinder und Familien.

Bereits ab 9 Uhr morgens waren fleißige Helferinnen und Helfer damit beschäftigt, den Kahnverleih liebevoll zu dekorieren und das Gelände für den Familientag vorzubereiten. Punkt 10 Uhr traf die Hüpfburg ein, sodass alles pünktlich für den Start um 11 Uhr bereit war.

Das Wetter zeigte sich zunächst wechselhaft – immer wieder zogen leichte Regenschauer über das Gelände hinweg. Doch zur Freude aller Beteiligten klarte es gegen Mittag zunehmend auf, und schließlich setzte sich die Sonne gegen die Wolken durch und bescherte den kleinen und großen Gästen bestes Feierwetter.

Der Familientag war als Dankeschön für die Kinder der Tanzgruppen der KG Brave Jonge gedacht – für ihr Engagement, das fleißige Training und die gelungenen Auftritte der vergangenen Session. Gleichzeitig war das Fest offen für alle, die Lust hatten mitzufeiern – und so fanden zahlreiche Familien mit vielen Kindern den Weg zum Kahnverleih.

Besonders schön: Die Gäste waren so bunt gemischt wie das Programm – vom Kleinkind im Buggy bis zur rüstigen Seniorin mit 90 Jahren war jede Altersgruppe vertreten.

Für die Kinder wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt: Neben dem beliebten Hüpfen auf der Hüpfburg konnten die Kinder malen, sich schminken lassen oder einfach nach Herzenslust toben und spielen. Ein besonderes Highlight wartete am Nachmittag: eine spannende Schnitzeljagd durch Waldbreitbach. In einer fantasievollen Geschichte rund um „Johann den Braven“ mussten die Kinder an verschiedenen Stationen Rätsel lösen, um am Ende einen gut versteckten Schatz zu finden. Als Belohnung warteten bunte Orden, Gummibärchen, Maoam und Minimuffins in der Schatzkiste.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Würstchen im Brötchen und Kuchen wurden auf Spendenbasis angeboten – jeder konnte geben, was er wollte. Die Getränkepreise waren bewusst familienfreundlich gestaltet, sodass sich alle Gäste wohlfühlen konnten.

Gegen 17 Uhr neigte sich der Familientag dem Ende zu – mit vielen lachenden Kindergesichtern, tollen Erinnerungen und dem Gefühl, einen rundum gelungenen Tag miteinander verbracht zu haben. Die KG Brave Jonge bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Unterstützern und natürlich den Familien, die diesen Tag so besonders gemacht haben.

Fotos: Juliane Rams

Nachtrag

Im Anschluss an den gelungenen Familientag der KG Brave Jonge am 1. Juni 2025 haben sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei der KG gemeldet – mit vielen positiven Rückmeldungen und Worten des Dankes. Besonders hervorgehoben wurde die herzliche Atmosphäre, das liebevoll gestaltete Programm und das Engagement der Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Mehrfach wurde der Wunsch geäußert, ein solches Familienfest auch in Zukunft regelmäßig stattfinden zu lassen. Die KG Brave Jonge freut sich über das positive Feedback und nimmt den Wunsch nach einer Wiederholung gerne mit in die Planungen der kommenden Jahre.

Ein Haus für alle – Waldbreitbacher Vereine renovieren das Kolpinghaus

Am 17. Mai 2025 zeigte die KG Brave Jonge erneut ihren starken Gemeinschaftssinn und ihre Verbundenheit mit dem Ort Waldbreitbach. Auf Einladung von Ortsbürgermeisterin Monika Kukla beteiligte sich der Verein an einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz im Kolpinghaus – dem traditionsreichen Veranstaltungszentrum der Gemeinde.

Hintergrund war die Anschaffung einer neuen Bühne, da die bisherige – nach vielen treuen Dienstjahren – nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach. Um das Gebäude im Zuge dessen umfassend aufzuwerten, sollte auch der Innenraum frisch gestrichen werden. Bürgermeisterin Kukla bat daher die ortsansässigen Vereine um Unterstützung – ein Aufruf, dem die KG Brave Jonge selbstverständlich folgte. Schließlich ist das Kolpinghaus seit über 50 Jahren das Herzstück des Waldbreitbacher Karnevals. Hier finden jährlich die Kappensitzung, der Kinderkarneval, die Seniorensitzung, die Maskenparty und die After-Zoch-Party statt.

Doch nicht nur die Karnevalsgesellschaft nutzt das Kolpinghaus: Auch viele andere Vereine im Ort schätzen es als Treffpunkt und Veranstaltungsort. Darüber hinaus kann es für private Feiern und Feste gemietet werden. Das Gebäude, das in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts errichtet wurde, hat einen festen Platz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde.

Mit Pinsel, Farbe und viel Engagement machten sich die KG Brave Jonge gemeinsam mit Mitgliedern weiterer Waldbreitbacher Vereine ans Werk. Es wurde gestrichen, ausgebessert und vorbereitet – alles mit dem Ziel, das Kolpinghaus für kommende Veranstaltungen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Da der Umfang der Renovierungsarbeiten jedoch größer war als an einem Tag zu bewältigen, ist ein weiterer Arbeitseinsatz für den 24. Mai 2025 geplant.

Die KG bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und freut sich auf viele schöne Stunden im „neuen“ Kolpinghaus – für den Karneval und für die gesamte Dorfgemeinschaft.

Foto: Cornelia Fröder

Gemeinsam für das Dorfleben: KG Brave Jonge unterstützt beim Wüscheider Dorffest

Am Freitag, den 2. Mai 2025, startete das Dorffest in Wüscheid bei sommerlichem Wetter in sein Festwochenende. Wie in den Dörfern im Wiedtal üblich, war es auch in diesem Jahr selbstverständlich, dass sich die örtlichen Vereine gegenseitig unterstützen – so auch die KG Brave Jonge, die am Eröffnungsabend mit anpackte.

Mehrere Mitglieder der KG hatten sich im Vorfeld gemeldet, um beim Verkauf der Verzehrbons, am Getränkestand und am Grill mitzuhelfen. Durch die gute Vorbereitung konnte der Einsatz reibungslos ablaufen und die gestellten Aufgaben wurden routiniert und mit guter Laune übernommen.

Musikalisch stand der Abend ganz im Zeichen der Rockmusik. Den Auftakt machte die Nachwuchsband Qu!nt Felicity, gefolgt vom Hauptact Lumberjacks, die mit ihrem Rockcover-Programm für Stimmung sorgten. Zum Abschluss legte der einheimische DJ Almblick auf und begleitete das Publikum mit bekannten Klassikern und tanzbaren Beats in den späten Abend.

Die KG Brave Jonge leistete an diesem ersten Festtag ihren Beitrag zum Gelingen des Abends – als Teil der Dorfgemeinschaft, in der gegenseitige Unterstützung eine Selbstverständlichkeit ist.

Fotos: Julia Fröder und Oliver Theobald

Zukunft gesichert: Jahreshauptversammlung der Brave Jonge mit wichtigen Weichenstellungen

Am Mittwoch, den 23. April 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Brave Jonge Waldbreitbach e.V. in der Nassen’s Mühle statt. Die Sitzung wurde um 19:00 Uhr von der ersten Vorsitzenden Juliane Rams eröffnet. In ihrer Begrüßung hieß sie die zahlreich erschienenen Mitglieder herzlich willkommen.

Zu Beginn der Versammlung wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht, insbesondere dem Ehrenpräsidenten Karl-Willi Engels, dem mit einer Schweigeminute besondere Ehre erwiesen wurde.

Im Anschluss berichtete Juliane Rams ausführlich über das vergangene Vereinsjahr. Trotz personeller Unterbesetzung im Vorstand und der zusätzlichen Belastung durch das Jubiläumsfest blickte sie auf eine erfolgreiche Session zurück. Der Verein habe mit großem Engagement einen gelungenen Karneval organisiert und bewiesen, wie stark der Zusammenhalt in der Gemeinschaft sei. Dennoch verwies sie auch auf einige Herausforderungen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial.

Es folgte der Bericht des Kassierers Pierre Fischer. Er stellte dar, dass insbesondere die Neuanschaffungen sowie der Aufbau der Karnevalswagen das Vereinsbudget belastet hätten. Auch gestiegene Kosten für Veranstaltungen seien spürbar. Insgesamt zog Fischer jedoch eine positive Bilanz und bestätigte die wirtschaftliche Stabilität des Vereins. Die Kassenprüfer Ben Hopp und Martin Schmitz bescheinigten ihm eine ordnungsgemäße und transparente Kassenführung.

Nach dem Bericht des Kassierers wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Ein bedeutender Tagesordnungspunkt war die Änderung der Vereinssatzung. Ziel war es, die organisatorische Struktur zu modernisieren und flexibler auf die zukünftige Aufgabenverteilung reagieren zu können. Alle vorgeschlagenen Änderungen wurden mit den erforderlichen Dreiviertelmehrheiten angenommen.

Vorstandswahlen und personelle Veränderungen

Im Rahmen der Vorstandswahlen wurden mehrere Posten turnusgemäß neu besetzt oder erstmals vergeben. Die Versammlung wählte mit großer Zustimmung:

  • Oliver Theobald zum 2. Vorsitzenden
  • Sebastian Lerbs zum 2. Präsidenten
  • Martin Mohr zum 1. Kassierer
  • Alice Bachem zur 2. Kassiererin
  • Florian Fischer zum 2. Hallenwart
  • Carolin Haag zur 1. Beisitzerin
  • Emma Schmitz zur 2. Beisitzerin
  • Michael Beyer zum 3. Beisitzer
  • Ulf Dräger zum 4. Beisitzer

Besonderer Dank gilt Pierre Fischer, der nach seiner langjährigen Tätigkeit als 1. Kassierer aus dem Vorstand ausschied. In einer Phase großer finanzieller Herausforderungen – nicht zuletzt durch Investitionen in den Wagenbau und steigende Veranstaltungskosten – bewies er viel Umsicht und Engagement. Sein Einsatz hat wesentlich zur finanziellen Stabilität des Vereins beigetragen.

Ebenfalls verabschiedet wurde Heike Steinebach, die viele Jahre das Amt der Zeremonienmeisterin mit viel Herzblut, Organisationstalent und karnevalistischem Gespür bekleidet hat. Ihr unermüdlicher Einsatz, insbesondere bei der Gestaltung und Durchführung der karnevalistischen Veranstaltungen, wurde mit großem Applaus gewürdigt.

Die Vorsitzende Juliane Rams zeigte sich sichtlich erleichtert und erfreut, dass nach Jahren der Unterbesetzung nun alle Vorstandsposten vollständig und mit engagierten Mitgliedern besetzt werden konnten.

Im Anschluss wurde die abgelaufene Session gemeinsam reflektiert. Dabei kamen sowohl lobende Worte als auch konstruktive Kritik von den Mitgliedern zur Sprache – ein Zeichen gelebter Vereinsdemokratie.

Zum Ende der Versammlung wurden anstehende Termine bekanntgegeben. Unter dem abschließenden Punkt „Sonstiges“ hatten die Mitglieder noch Gelegenheit, Anregungen einzubringen.

Gegen 21:30 Uhr schloss Juliane Rams die Versammlung und bedankte sich für das Engagement und die Unterstützung der Mitglieder.

Der neue Vorstand (Foto: Nicola Theobald)
von links: Oliver Theobald, Carolin Haag, Michael Beyer, Juliane Rams, Alice Bachem, Martin Mohr, Ulf Dräger, Emma Schmitz und Sebastian Lerbs. Es fehlen: Frank Kötting, Carsten Haakert und Florian Fischer.

« Ältere Beiträge