Jahr: 2025

Bräpisch Helau! – Ein Abend voller Jecken, Tanz und Radau

Am 18. Januar 2025 lud die KG Brave Jonge zur traditionellen Kappensitzung ins festlich geschmückte Kolpinghaus in Waldbreitbach ein. Unter dem diesjährigen Sessionsmotto „Jecke Musik, Tanz und viel Radau, es schallt aus allen Gassen: Bräpisch Helau.“ wurde den Gästen ein unvergesslicher Abend geboten. Schon am Vortag hatten viele fleißige Helfer das Kolpinghaus liebevoll dekoriert, und die neue Vereinsfahne wehte stolz vor dem Gebäude.

Den Auftakt des Abends bildete der farbenfrohe Einmarsch der Jugendgarde, der Brave Mädche, der Stadtsoldaten, der Möhnen, des Elferrats und von Präsident Faxe. Begleitet von tosendem Applaus begrüßte Präsident Faxe das ausverkaufte Kolpinghaus und versprach einen Abend voller Highlights im Zeichen von Musik, Tanz und Frohsinn.

Die Veranstaltung begann mit der symbolischen Schlüsselübergabe durch Ortsbürgermeisterin Monika Kukla, die die Macht während der närrischen Tage offiziell an die Karnevalisten übergab. Es folgte der erste Tanz des Abends von der Jugendgarde, der das Publikum begeisterte.

Für jede Menge Lacher sorgten die Wahrsager Juliane Rams und Oliver Theobald, die mit einem humorvollen Blick in die Zukunft glänzten. Die Showtanzgruppe Fire Flys präsentierte eine mitreißende Choreografie, bevor Michael Rams mit seinem Vortrag „en Büt“ auf humorvolle Weise erörterte, was alles in die Bütt gehört.

Auch die Gastvereine, darunter die „KG Weeste näh“ aus Oberhonnefeld und die Möhnen „Ewig Jung“ aus Hausen, bereicherten den Abend mit ihrer Anwesenheit.

Ein Highlight war der erste Auftritt der neu gegründeten Möhnen-Tanzgruppe „Immerjerönen Funken“, die das Publikum mit ihrer schwungvollen Darbietung überzeugte. Ein besonderer Moment des Abends war zudem die Verleihung des Ordens „Brave Bräpe“, der in diesem Jahr an Christiane Strauf ging – eine Würdigung ihres langjährigen Engagements für den Verein.

Nach diesem abwechslungsreichen ersten Teil folgte eine Pause, in der sich die Gäste stärken und die ausgelassene Stimmung genießen konnten.

Nach der Pause sorgte Präsident Faxe in seiner Rolle als „Dummschätzer“ mit einer Vielzahl von Witzen für beste Unterhaltung. Die „Brave Mädche“ beeindruckten im Anschluss mit einem energiegeladenen Gardetanz der das Publikum verzauberte.

Auch die weiteren Gastvereine – der KC „Rot Blau“ aus Niederbreitbach, die KG „Mir hale Pool“ aus Verscheid und die KG Roßbach – wurden herzlich begrüßt und trugen zur stimmungsvollen Atmosphäre des Abends bei.

Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Männerballetts Dreamboys, die ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feierten und mit ihrer schwungvollen Darbietung das Publikum zum Toben brachten. Den Abschluss des Programms bildete das Sessionslied, das von Präsident Faxe vorgetragen und vom Publikum begeistert mitgesungen wurde.

Am Ende des Abends dankten die Vorsitzenden Juliane Rams und Oliver Theobald allen Mitwirkenden, Helfern und Unterstützern für ihren Einsatz und ihre Beiträge zu diesem unvergesslichen Abend.

Den stimmungsvollen Abschluss der Kappensitzung bildete der Auftritt des Modernen Fanfarenzugs (MFZ) Irlich. Mit kraftvollen Klängen und einer mitreißenden Performance brachten sie den Saal noch einmal zum Beben. Besonders begeisterten sie das Publikum mit ihren Interpretationen bekannter Kölner Karnevalslieder, die zum Mitsingen und Tanzen einluden. Die musikalische Darbietung sorgte für eine ausgelassene Stimmung und setzte einen würdigen Schlusspunkt unter einen gelungenen Abend.

Die Kappensitzung der KG Brave Jonge war ein voller Erfolg und ein Abend, der dem Sessionsmotto alle Ehre machte. Mit einer gelungenen Mischung aus Musik, Tanz und Humor zeigte der Verein einmal mehr, wie lebendig die Tradition des Karnevals in Waldbreitbach ist. Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfern, die das Kolpinghaus in einen Ort der Freude verwandelten, und allen, die dazu beigetragen haben, diesen Abend zu einem Höhepunkt der Session zu machen. Bräpisch Helau!

Fotos: Heike Steinebach, Burhan Bircan, Ulf Dräger

de Brave Jong 2025

Der Brave Jong für die Session 2024/2025 ist online.

Zum Öffnen Titelseite anklicken.

de Brave Jong Ausgabe 2025/36